HERAUSFORDERUNG

Cyberattacken auf Behörden und Kommunen nehmen zu

Das BSI berichtet im Lagebericht 2023: „Zwei Ransomware-Angriffe auf Kommunalverwaltungen oder kommunale Betriebe wurden durchschnittlich pro Monat bekannt.“

Die öffentlichen Einrichtungen geraten zunehmend ins Visier von Cyberangriffen. Daher ist es unerlässlich, umfassende Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der oft sensiblen und geheimen Daten zu treffen.

Top-3 Bedohungen

Ransomware

Advanced Persistent Threat

Offene oder falsch konfigurierte Onlineserver 

Datenschutz
ISB, Behörde, Mecklenburg-Vorpommern
Informationssicherheit

Ganzheitliche Unterstützung
für Ihr ISMS

Beginnend bei der Bestandsaufnahme und Analyse bis hin zur Konzeptentwicklung und Implementierung – unser Fokus umfasst nicht nur die Gebäude- und Raumsicherheit, sondern auch die Berechtigungsverwaltung, Datensicherung und Regelprüfungen. Unsere versierten Berater helfen Ihnen bei der Klärung von DSGVO-Fragen, stellen sicher, dass Ihre IT-Notfallpläne auf dem neuesten Stand sind und unterstützen Sie beim Outsourcing- oder Hiring-Prozess.

ISB
BESTANDSAUFNAHME

inklusive Risikoanalysen, Sicherheitschecks, Dokumentenaktualisierung und detailliertem Audit für verbesserten Datenschutz und Infrastruktursicherheit.

Behörde
KONZEPTION

Erarbeitung einer Informationssicherheits-Leitlinie und industriespezifischer Sicherheitskonzepte, Bestellung und Regelung des ISB, Sicherheitsvorfallmanagement und umfassende Auditberichterstellung.

Mecklenburg-Vorpommern
AUFTRAGSVERARBEITUNG

Auditbasierte Aufgabenteilung mit Dienstleistern, IT-Notfallmanagementgestaltung, Umgangsregelungen für Fremd- und eigenes Personal, Kontrollpflichten, Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien, Effektivitätsprüfungen und Risikobewertungen.

DATENSCHUTZ

Datenschutz

Unsere Leistungen im Datenschutz für öffentliche Einrichtungen umfassen regelmäßige Kontrollbesuche, Datenschutzschulungen, -beratungen, Unterstützung beim Beschäftigtendatenschutz und IT-Projekten. Zudem Agieren als Bürgeransprechpartner, Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Unterstützung bei Datenschutzdokumentationen und -Audits und Einrichtung einer internen Meldestelle.

Informationsssicherheit

Notfallmanagement

In einer soliden Notfallvorsorgestrategie verschmelzen präventive Maßnahmen, technische Sicherheitsvorkehrungen und die kontinuierliche Schulung des Personals zu einem lückenlosen Schutzsystem gegen unvorhergesehene Ereignisse.

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN
  • Notstromversorgung (USV, NEA)
  • Lagerung der Backup Medien
  • Dokumentation der Inbetriebnahme IT-Systeme

Implementierung organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Notstromversorgung und sichere Lagerung von Backup-Datenträgern.

MV, M-V, Öffentliche Stelle, Landesdatenschutz, DSG M-V
NOTFALLVORSORGE UND MANAGEMENT
  • BCM-Leitlinie (Mustervorlage)
  • Bestellung Notfallmanager (Business-Continuity-Manager)
  • Notfallvorsorgekonzept einschließlich IT-Notfall-Checkliste
Etablierung eines robusten Notfallvorsorgekonzepts durch Leitlinien, die Bestellung eines verantwortlichen Managers und spezifische Checklisten für IT-Notfälle.
SCHULUNG UND SENSIBILISIERUNG
  • Erstellung Schulungskonzept
  • Durchführung monatlicher Schulungskampagnen
  • Bildung einer Taskforce für Notfälle
Fokus auf die Sensibilisierung und Ausbildung der Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und die Bereitstellung einer spezialisierten Taskforce für Notfallsituationen.

Handlungsweise

PROJEKTPARTNER

Von hier. Für hier.
Projektpartner aus MV.

Gabor Racz, Rechtsanwalt
Fachanwalt für EDV-Recht

Kanzlei Racz, Rostock

Jürgen Seydewitz,
IT-Sicherheitsbeauftragter

Kriminalpolizei Thüringen (a.D.)

Axel Lehmann, Dipl.-Pädagoge
Datenschutzbeauftragter

Datenschutz Nordost, Güstrow

Thomas Kozian, Dipl.-Ing.
Fördermittelberater

ATI Küste GmbH, Rostock

Einmal mit Profis arbeiten? Nur eine Rufnummer entfernt.

+61 (0) 383 766 284

Axel Lehmann
Datenschutz Nordost
Goldberger Str. 81a
D-18273 Güstrow

 

Telefon: +49 3843-229133
E-Mail:  moin@isds-mv.de