Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen
Seit dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz europaweit die einheitlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung– also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit unseren Services ist:
Datenschutz Nordost
Axel Lehmann
Goldberger Str. 81a
18273 Güstrow
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Angebote:
- unser Onlineangebot auf den von uns betriebenen Webseiten,
- immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote (z.B. Websites, Subdomains, mobilen Applikationen, Webservices oder Einbindungen in Drittseiten) auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.
Alle diese Angebote werden zusammen auch als „Services“ bezeichnet.
Nutzung unserer Webseiten / Applikationen
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseiten/Applikationen werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser oder die Applikation an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze können die folgenden Daten enthalten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen Seite
- IP-Adresse des anfragenden Gerätes
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Webseiten gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge
- Ladezeit
- Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers, Ihr verwendetes Betriebssystem sowie der Name ihres Access-Providers.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseiten/Applikationen
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigen Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den gesetzlichen Vorgaben, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem Risiko angemessen ist. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten, die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Zu diesen Maßnahmen gehört insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten sowie die Kontrolle des Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und der Trennung der Daten. Darüber hinaus haben wir Verfahren eingerichtet, um die Rechte der betroffenen Personen wahrzunehmen, Daten zu löschen und auf Bedrohungen der Daten zu reagieren. Wir beachten auch den Datenschutz bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software und Verfahren durch Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Nachfolgend beschreiben wir weitere Verarbeitungsprozesse und Dienste, die wir in diesem Zusammenhang einsetzen:
TLS/SSL-Verschlüsselung (https): Zum Schutz der über unsere Online-Dienste übertragenen Benutzerdaten verwenden wir TLS/SSL-Verschlüsselung. Secure Sockets Layer (SSL) ist eine Standardtechnologie, die die Sicherheit von Internetverbindungen gewährleistet, indem die übertragenden Daten zwischen einer Website oder App und einem Browser (oder zwischen zwei Servern) verschlüsselt werden. Transport Layer Security (TLS) ist eine aktualisierte und sicherere Version von SSL. Sie erkennen, dass eine Website durch ein SSL/TLS-Zertifikat geschützt ist, durch die Anzeige von Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) in der URL.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass wir diese Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich eigenständige Organisationseinheiten oder Personen übermitteln oder ihnen gegenüber offenzulegen. Dazu gehören zum Beispiel Dienstleister, die mit IT-Aufgaben betraut sind, oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in unsere Webseite integriert sind. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere Verträge oder Vereinbarungen mit den Empfängern Ihrer Daten ab, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Nachfolgend beschreiben wir weitere Verarbeitungsprozesse und Dienste, die wir in diesem Zusammenhang einsetzen:
Datenübermittlung innerhalb unserer Organisation: Innerhalb unserer Organisation können wir personenbezogene Daten an andere Abteilungen oder Stellen übermitteln oder den Zugriff auf diese Daten gewähren. Wenn diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, basiert sie entweder auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen, der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einer Einwilligung der betroffenen Person oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Internationale Datentransfers
Datenverarbeitung in Drittländern: Die Übermittlung von Daten an Drittländer, also Länder außerhalb der Europäischen Union, erfolgt streng in Übereinstimmung mit den rechtlichen Zulässigkeitsvoraussetzungen.
Wenn die Datenübermittlung an ein Drittland nicht zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen dient, wir keine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits haben, die Übermittlung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und auch keine Ausnahmeregelung gemäß Artikel 49 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt, erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten nur dann an ein Drittland, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 DSGVO vorliegt oder geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO erfüllt sind.
Durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle erfüllen wir die Anforderungen zur Überprüfung hinsichtlich geeigneter Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, sowie hinsichtlich eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland. Die EU-Standarddatenschutzklauseln könne Sie auf der Website der Europäischen Kommission, hier herunterladen.
EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Im Rahmen des „Data Privacy Framework“ (DPF) hat die EU-Kommission auch bestimmten Unternehmen aus den USA ein sicheres Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss vom 10.07.2023 bescheinigt. Weitere Informationen zu diesem DPF sowie eine Liste der zertifizierten Unternehmen finden Sie auf der Website des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/.
Löschung von Daten
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden die von uns verarbeiteten Daten gelöscht, sobald die ursprüngliche Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wird oder wenn andere rechtliche Voraussetzungen entfallen (z.B. wenn der Verarbeitungszweck nicht mehr besteht oder die Daten für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind). Falls die Daten nicht gelöscht werden können, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung auf diese bestimmten Zwecke beschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und ausschließlich für solche Zwecke verwendet werden. Dies kann beispielsweise Daten betreffen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung für die Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von Daten, die für spezifische Verarbeitungszwecke gelten, können in unseren Datenschutzhinweisen enthalten sein.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wenn wir Änderungen an unseren Datenverarbeitungsprozessen vornehmen, passen wir auch die Datenschutzerklärung entsprechend an. Wir werden Sie informieren, wenn durch solche Änderungen Ihre Mitwirkung (z. B. Zustimmung) oder eine individuelle Benachrichtigung Ihrerseits erforderlich wird. Für alle anderen Änderungen bitten Sie darum, regelmäßig unsere Datenschutzerklärung zu überprüfen, um über deren Inhalt informiert zu bleiben.
Bitte beachten Sie, dass die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Adressen und Kontaktdaten von Unternehmen und Organisationen sich über die Zeit ändern können. Bevor Sie Kontakt aufnehmen, bitten wir Sie daher, die Angaben zu überprüfen.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns stehen Ihnen Betroffenenrechte zu. Sie haben z.B. das Recht, Auskunft im Hinblick auf die über Sie durch uns gespeicherten Daten geltend zu machen. Auch können Sie uns gegenüber erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen einzelne Datenverarbeitungen einlegen. Sie haben des Weiteren das Recht, dass unrichtige Daten korrigiert werden und können von uns verlangen, Ihnen bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu übermitteln. Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung der durch uns über Sie gespeicherten Daten. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sein können, trotz der Geltendmachung Ihres Rechts auf Löschung die Daten weiterhin zu speichern. Außerdem haben wir in einzelnen Konstellationen ein Interesse an der Fortführung der Speicherung Ihrer Daten, das Ihrem Interesse an deren Löschung überwiegt (z.B., wenn wir noch offene Forderungen Ihnen gegenüber innehaben).
Ihre Rechte im Einzelnen
Die in diesem Abschnitt genannten, Ihnen uns gegenüber zustehenden Rechte, können Sie entweder direkt gegenüber uns (Verantwortlicher) oder auch gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen. Die jeweiligen Kontaktdaten finden oben in dieser Erklärung.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen, stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (‚Recht auf Vergessenwerden‘) (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes (siehe unten) wenden.
Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
Widerrufsrecht
Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.
Aufsichtsbehörde und Beschwerderecht
Sie haben ein Beschwerderecht bei der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Website: www.datenschutz-mv.de
Begründung, Durchführung und / oder Beendigung eines Vertrages
Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen oder über unsere Webseite Kontakt mit uns aufnehmen zwecks Abschluss eines Vertrages, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung und/oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
- Bestands-/ Kontaktdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit)
- Nutzungs- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Abwicklung eines Vertrages) zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Des weiteren verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Absat 1 Buchstabe c), sowie auf Grundlage berechtigter Interessen(Art. 6 Absat 1 Buchstabe f).
Zweck der Verabeitung sind die Erbringung der vereinbarten Leistungen die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Darüber hinaus ergreifen wir Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Für den reibungslosen Ablauf nutzen wir Büro- und Organisationsverfahren. Anfragen werden von uns verwaltet und beantwortet. Um die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen, können führen wir Erfolgsanalysen durch. Zudem können wir auch Nutzerprofile erstellen, um personalisierte Inhalte bereitzustellen.
Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Durchführung und/oder der Beendigung des Vertrages mit Ihnen speichern, werden nach dem Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und ähnlicher Pflichten gelöscht. In der Regel beträgt diese Frist 4 Jahre, es sei denn, die Daten werden in einem Kundenkonto gespeichert, z.B. aus gesetzlichen Archivierungspflichten. Steuerlich relevante Unterlagen wie Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse sowie die dazugehörigen Arbeitsanweisungen, Organisationsunterlagen und Buchungsbelege werden für 10 Jahre aufbewahrt. Empfangene Handels- und Geschäftsbriefe sowie Kopien der abgesandten Briefe werden für 6 Jahre aufbewahrt. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der letzte Eintrag gemacht, das Inventar erstellt, der Jahresabschluss oder der Lagebericht erstellt, der Brief empfangen oder versendet oder der Buchungsbeleg erstellt wurde, sowie die Aufzeichnung gemacht oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.
Nachfolgend beschreiben wir weitere Verarbeitungsprozesse und Dienste, die wir in diesem Zusammenhang einsetzen:
- Agenturdienstleistungen: Im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen bieten wir Ihnen verschiedene Agenturdienstleistungen an, die unter anderem konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder -pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen, Handling, Serveradministration, Datenanalyse/beratungsleistungen und Schulungsleistungen umfassen können. Zur Erfüllung dieser Verträge verarbeiten wir Ihre Daten. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung beruht auf der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).
Webhosting und Bereitstellung unserer Online-Angebote
Wir nutzen gemieteten Speicherplatz bzw. gemietete dedizierte Server, um unsere Webseite und andere Online-Angebote zu hosten. Beim Webhosting werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören in der Regel Informationen wie IP-Adresse, Zugriffsdaten, Server-Logfiles und Cookies. Die genauen Daten, die wir verarbeiten, variieren je nach Art des Online-Angebots und den damit verbundenen Funktionen.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten beim Webhosting erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und technischen Verwaltung unserer Webseite und anderer Online-Angebote. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, unsere Online-Angebote sicher und stabil zu betreiben (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Übermittlung an Dritte: Wir setzen gegebenenfalls Dritte ein, um den gemieteten Speicherplatz bereitzustellen und zu verwalten. Dabei kann es sich beispielsweise um Hosting-Provider oder IT-Dienstleister handeln. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur im notwendigen Umfang und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Durch Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen gewährleisten wir eine sichere Verarbeitung Ihrer Daten.
Aufbewahrungsfrist: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung des gemieteten Speicherplatzes und das rechtmäßige Funktionieren unserer Online-Angebote erforderlich ist. Nach Beendigung der Nutzung des Speicherplatzes werden Ihre Daten in der Regel gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nachfolgend beschreiben wir weitere Verarbeitungsprozesse und Dienste, die wir in diesem Zusammenhang einsetzen:
- WordPress.com: Hosting und Software für die Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb von Websites, Blogs und anderen Onlineangeboten; Dienstanbieter: Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://wordpress.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/; Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Erhebung von Zugriffsdaten und Speicherung in Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite werden Zugriffsdaten und Logfiles wie folgt verarbeitet:
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören in der Regel Informationen wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem und Referrer URL. Diese Daten werden automatisch erfasst und gespeichert, sobald Sie unsere Webseite besuchen.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten und Logfiles erfolgt zum Zweck der statistischen Auswertung und Optimierung unserer Webseite sowie zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung sowie der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Die oben genannten Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Übermittlung an Dritte: Wir setzen gegebenenfalls Dritte ein, um Zugriffsdaten und Logfiles im Auftrag zu verarbeiten, z.B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister oder Systemadministratoren. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur im notwendigen Umfang und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Durch Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Zugangskontrollen gewährleisten wir eine sichere Verarbeitung Ihrer Daten.
E-Mail Kommunikation
Wenn Sie mit uns über die auf unserer Webseite bereitgestellten E-Mail-Adressen kommunizieren, nutzen wir gegebenenfalls E-Mail-Provider, um den E-Mail-Versand und die E-Mail-Kommunikation zu verwalten und zu unterstützen. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, der Inhalt Ihrer E-Mail und andere mit der Kommunikation verbundene Informationen verarbeitet werden.
Zweck und Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von E-Mail-Providern zur Kommunikation mit Website-Nutzern erfolgt zum Zweck der Kommunikation und der Erfüllung Ihrer individuellen Anfragen oder Aufträge. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich entweder aus Ihrem Einverständnis (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aus unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation und Abwicklung von Anfragen und Aufträgen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Übermittlung an Dritte: Wir setzen gegebenenfalls E-Mail-Provider oder Dritte ein, um den E-Mail-Versand und die E-Mail-Kommunikation im Auftrag zu verarbeiten. Dabei kann es zur Übermittlung Ihrer Daten an externe E-Mail-Provider kommen. Wir stellen sicher, dass diese Dritten angemessene Datenschutzmaßnahmen ergreifen und Ihre Daten vertraulich behandeln.
Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Wir wählen unsere E-Mail-Provider sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Aufbewahrung: Wir speichern Ihre E-Mails und andere mit der Kommunikation verbundene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Beendigung der Kommunikation werden Ihre Daten in der Regel gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Ausübung Ihrer Rechte.
Werbung via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir nutzen verschiedene Kanäle wie E-Mail, Post, Fax oder Telefon, um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Services oder Sonderangebote zukommen zu lassen. Im Rahmen der Werbung per E-Mail, Post, Fax oder Telefon können verschiedene Datenarten von Ihnen verarbeitet werden. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (wie Postanschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), gegebenenfalls weitere demografische Informationen (wie Alter, Geschlecht, Standort), sowie Informationen über Ihre bisherige Interaktion mit unseren Produkten oder Services.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Werbung per E-Mail, Post, Fax oder Telefon erfolgt zum Zweck der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte, Services oder Sonderangebote. Wir möchten Ihnen relevante und personalisierte Inhalte zukommen lassen und Ihnen ein verbessertes Kundenerlebnis bieten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Werbung per E-Mail, Post, Fax oder Telefon erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie über unsere Produkte, Services oder Sonderangebote zu informieren. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit zu widersprechen.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Werbung per E-Mail, Post, Fax oder Telefon verarbeitet werden, nur so lange, wie dies zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist. Sollten Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht und nicht weiter für Werbezwecke verwendet.
Datenübermittlung an Dritte: Wir geben Ihre Daten im Rahmen der Werbung per E-Mail, Post, Fax oder Telefon grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in Fällen, in denen dies zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und nutzen sie ausschließlich für den oben genannten Zweck.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Unsere Website integriert Funktionen und Inhalte von verschiedenen sozialen Netzwerken, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Inhalte auf diesen Plattformen zu teilen oder uns dort zu folgen. Hierdurch können Sie aktiv an den Inhalten unseres Unternehmens teilhaben und mit uns in Kontakt treten. Bei Interaktionen über unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media) können verschiedene Datenarten verarbeitet werden. Dazu gehören unter anderem Ihr öffentliches Profilbild, Ihr Nutzername, Ihre Kommentare oder Beiträge, Reaktionen auf Inhalte, Teilen von Inhalten und private Nachrichten, die Sie uns über diese Plattformen senden.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit, um unsere Aktivitäten zu präsentieren, Ihnen interessante Inhalte bereitzustellen und mit Ihnen über unsere Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen zu kommunizieren. Wir nutzen diese Plattformen auch, um Ihr Feedback zu erhalten und auf Ihre Anfragen zu antworten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Ihrer Einwilligung, soweit Sie uns über die sozialen Netzwerke personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder mit unseren Beiträgen interagieren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Artikeln 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Berechtigtes Interesse).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke der Veröffentlichung und Kommunikation über unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke Ihre Daten möglicherweise über einen längeren Zeitraum speichern.
Datenübermittlung an Dritte
Die von Ihnen über unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken bereitgestellten Daten können von den Betreibern dieser Plattformen für ihre eigenen Zwecke verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Betreibern über deren Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit Ihren Daten.
Nachfolgend beschreiben wir weitere Verarbeitungsprozesse und Dienste, die wir in diesem Zusammenhang einsetzen:
- Instagram: Unsere Website bindet Inhalte von Instagram ein, einem Online-Dienst zur gemeinsamen Nutzung von Fotos und Videos. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Beiträge unseres Instagram-Kontos direkt auf unserer Website zu sehen. Bei der Einbindung von Instagram-Inhalten werden folgende Datenarten verarbeitet: Ihre IP-Adresse, die Webseite, auf der der Instagram-Inhalt angezeigt wird, Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie gegebenenfalls weitere von Instagram bereitgestellte Daten. Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zweck der Darstellung von Instagram-Inhalten auf unserer Website. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, unsere Instagram-Beiträge zu sehen und mit ihnen zu interagieren. Die Einbindung von Instagram-Inhalten bereichert unser Online-Angebot und ermöglicht es uns, Sie über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Ereignisse zu informieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen aktuelle und relevante Informationen über unsere Aktivitäten bereitzustellen. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen und Grundrechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gewahrt werden.
Speicherdauer: Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist. Wir speichern Ihre Daten nicht dauerhaft auf unseren eigenen Servern. Instagram kann jedoch die von Ihnen bereitgestellten Daten speichern – bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung von Instagram.
Datenübermittlung an Dritte: Im Rahmen der Einbindung von Instagram-Inhalten werden Ihre Daten an Instagram übertragen. Instagram kann Ihre Daten auch in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über die Datenverarbeitung und Sicherheitsmaßnahmen von Instagram.
- Facebook-Seiten: Unsere Website bindet Inhalte von Facebook ein, einem Online-Dienst zur gemeinsamen Nutzung von Fotos, Videos und anderen Inhalten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Beiträge unserer Facebook-Seiten direkt auf unserer Website zu sehen. Bei der Einbindung von Facebook-Inhalten werden folgende Datenarten verarbeitet: Ihre IP-Adresse, die Webseite, auf der der Instagram-Inhalt angezeigt wird, Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie gegebenenfalls weitere von Facebook bereitgestellte Daten. Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Website: https://www.facebook.com/; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zweck der Darstellung von Facebook-Inhalten auf unserer Website. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, unsere Facebook-Beiträge zu sehen und mit ihnen zu interagieren. Die Einbindung von Facebook-Inhalten bereichert unser Online-Angebot und ermöglicht es uns, Sie über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Ereignisse zu informieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen aktuelle und relevante Informationen über unsere Aktivitäten bereitzustellen. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen und Grundrechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gewahrt werden.
Speicherdauer: Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist. Wir speichern Ihre Daten nicht dauerhaft auf unseren eigenen Servern. Facebook kann jedoch die von Ihnen bereitgestellten Daten speichern – bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung von Facebook.
Datenübermittlung an Dritte: Im Rahmen der Einbindung von Facebook-Inhalten werden Ihre Daten an Facebook übertragen. Instagram kann Ihre Daten auch in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über die Datenverarbeitung und Sicherheitsmaßnahmen von Instagram.
- X: Unsere Website bindet Inhalte von X ein, einem Online-Dienst zur gemeinsamen Nutzung von Fotos, Videos und anderen Inhalten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Beiträge unseres X-Kontos direkt auf unserer Website zu sehen. Bei der Einbindung von X-Inhalten werden folgende Datenarten verarbeitet: Ihre IP-Adresse, die Webseite, auf der der X-Inhalt angezeigt wird, Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie gegebenenfalls weitere von X bereitgestellte Daten. Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy, (Settings: https://twitter.com/personalization).
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zweck der Darstellung von X-Inhalten auf unserer Website. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, unsere X-Beiträge zu sehen und mit ihnen zu interagieren. Die Einbindung von X-Inhalten bereichert unser Online-Angebot und ermöglicht es uns, Sie über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Ereignisse zu informieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen aktuelle und relevante Informationen über unsere Aktivitäten bereitzustellen. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen und Grundrechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gewahrt werden.
Speicherdauer: Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist. Wir speichern Ihre Daten nicht dauerhaft auf unseren eigenen Servern. X kann jedoch die von Ihnen bereitgestellten Daten speichern – bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung von X.
Datenübermittlung an Dritte: Im Rahmen der Einbindung von X-Inhalten werden Ihre Daten an X übertragen. X kann Ihre Daten auch in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über die Datenverarbeitung und Sicherheitsmaßnahmen von X.
- YouTube: Unsere Website bindet Inhalte von YouTube ein, einem Online-Dienst zur gemeinsamen Nutzung von Videos. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Beiträge unseres YouTube-Kontos direkt auf unserer Website zu sehen. Bei der Einbindung von YouTube-Inhalten werden folgende Datenarten verarbeitet: Ihre IP-Adresse, die Webseite, auf der der X-Inhalt angezeigt wird, Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie gegebenenfalls weitere von X bereitgestellte Daten. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US Data Privacy Framework (DPF); Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zweck der Darstellung von YouTube-Inhalten auf unserer Website. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, unsere YouTube-Beiträge zu sehen und mit ihnen zu interagieren. Die Einbindung von YouTube-Inhalten bereichert unser Online-Angebot und ermöglicht es uns, Sie über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Ereignisse zu informieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen aktuelle und relevante Informationen über unsere Aktivitäten bereitzustellen. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen und Grundrechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten gewahrt werden.
Speicherdauer: Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist. Wir speichern Ihre Daten nicht dauerhaft auf unseren eigenen Servern. YouTube kann jedoch die von Ihnen bereitgestellten Daten speichern – bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenübermittlung an Dritte: Im Rahmen der Einbindung von YouTube-Inhalten werden Ihre Daten an YouTube übertragen. YouTube kann Ihre Daten auch in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir haben jedoch keine Kontrolle über die Datenverarbeitung und Sicherheitsmaßnahmen von YouTube.
Stand: 10.07.2024